zurück zu Daten

Drucken
drucken

Vorlesungsplan

4. Semester 2005
für 31. Studiengang Betriebs-/Verwaltungswirt
und 17. Studiengang Informatik-Betriebswirt
bei der VWA Nürnberg


4.1.1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre IV (Organisations- und Führungslehre)

       - Puck, Dipl.-Kfm - 12 Doppelstunden

  • Stoffgliederung wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben
       Klausur am 6. Juni 2005


4.1.2 Spezelle Betriebswirtschaftslehre II (Beschaffung / Produktion) für Wirtschaftshörer

       - Dr. Dörrie - 14 Doppelstunden

  • Produktionswirtschaftliche Grundmodelle
  • Grundformen des Marketing
  • Menschliche Arbeitsleistung in der Produktion
    - Determinanten der ARbeitsleistung
    - Arbeitszeit
    - Arbeitsmethodik
    - Arbeitsentgelt
  • Sachmittel in der Produktion
    - Technologiestrukturen
    - Fertigungssysteme
    - CIM-Konzepte
  • Input und Output in der Produktion
  • Zukunftsorientierte Gestaltung der Produktion
    - Strategische Zukunftsgeschäftsfelder
    - Innovationsplanung
    - Lean Production
  • Produktionswirtschaftliche Informationswirtschaft
    - PPS/BDE/MDE-Systeme
    - Produktions- und Kostentheorie
       Klausur am 16. Juni 2005


4.1.3 Öffentliche Betriebswirtschaftslehre I für Verwaltungshörer

       - Zötl, Dipl.Betriebswirt - 14 Doppelstunden

  • Einordnung der BWL in die Wissenschaften
  • Juristische und natürliche Personen als Träger von öffentlichen Aufgaben
  • Wesentliche Merkmale Juristischer Personen, Institutionen, Unternehmensformen
  • Organisation öffentlicher und privater Unternehmen
  • Finanzierung öffentlicher und privater Unternehmen
  • Investitionen öffentlicher und privater Unternehmen
       Klausur am 16. Juni 2005


4.2 Volkswirtschaftslehre IV (Wirtschafts- und Finanzpolitik I)

       - Prof. Dr. Wigger - 16 Doppelstunden

  • Allokationstheroretische Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzpolitik
  • Marktversagen und Staat
  • Verteilungsaufgaben des Staates
       Klausur am 29. Juli 2005


4.3.1 Handels- und Gesellschaftsrecht

       - Prof. Dr. Michalski - 16 Doppelstunden

  • Die Stoffgleiderung iwrd in der ersten Vorlesung gegeben
       Klausur am 26. Juli 2005


4.3.2 Kommunal- und Baurecht

       - Prof. Dr. Berg - 8 Doppelstunden

  • Grundlagen des Kommunalrechte
  • Die kommunalen Gebietskörperschaften im Freistaat Bayern
  • Kennzeichen kommunaler Gebietskörperschaften
  • Grundzüge des öffentlichen Baurechts


3.4 Wirtschaftsenglisch (Zusatzangebot über 3 Semester)

       - Frau Lederer - 14 Doppelstunden (2 Gruppen)

    Focus on the revision of key language structures and on vocabulary extension in areas of business, industry and commerce. Acquisition of practice in oral and written langugage skills relevant to both the student's comprehension exercises, business letter-writing applications, communicative competence etc. Special attention is given to authentic business situations.

    Obligatory diagnostic test to optimize the coures's results.


4.4 Statistik II - Induktive Methoden (Wahlpflichtfach)

       - Prof. Dr. Maaß - 14 Doppelstunden

Die Vorlesungen werden im WS 2005/06 nachgeholt.


4.4 Grundlagen der Immobilienwirtschaft I (Wahlpflichtfach)

       - 14 Doppelstunden

  • Betätigungsfelder für Immobilienunternehmen
    - Frau Dahlheiser / VdW Bayern
  • Allgemeine wohnungspolitik im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen
    - Herr Richter / Geschäftsführer wbg Nürnberg
  • Technische Geschäftsfelder eines Wohnungsunternehmens einschl. Preisbildung/Kalkulation
    - Herr Kümmerl / Geschäftsführer wbg Nürnberg
  • Miet- und pachtrecht I
    - Dr. Roth / VdW Bayern
  • Wohnungseigentum: Entstehung - Gemeinschaft - Verwaltung
    - Herr Höppner / wbg Nürnberg
  • Beuplanungsrecht
    - Herr Bandilla / Stadt Nürnberg Stadtplanungsamt
  • Bauordnungsrecht (einschl. Denkmalschutz, Naturschutz, EnEV)
    - Herr Steinmann / Stadt Nürnberg, Bauordnungsbehörde


4.5 Datenorganisation (Datenbanken) (nur Informatik-Betriebswirte)

       - Menhorn, Dipl.Inf. (FH) - 16 Doppelstunden

    Datenstrukturen (Felder, Listen, Bäume),Sortieralgorithmen (Bubble-Sort, Shell-Sort, Heap-Sort und Quick-Sort), Hash-Tabellen/-Verfahren, Effizienzbetrachtungen von Speicherplatz und Rechenzeit, Datenbank-Architektur, Modellierung von Daten mit Enity-Relationsship (ER)-Diagrammen und Umsetzung in ein relationales Datenbanksystem, Normalformen, funktionale Abhängigkeiten, Integritätsregeln, SQL, Arbeiten
       Klausur am 21. Juli 2005

zurück zu Daten

Alle Angaben ohne Gewähr!

 

zurück zu VWA-Index